Gastschützen
! |
Liebe
Gastschützen,
aufgrund der behördlichen Auflagen und zur Gewährleistung strenger
Hygiene- und Verhaltensregeln, können derzeit nur max. 10 Schützen
am Parcoursbetrieb teilnehmen.
Wir bitten um Verständnis,
dass wir diesen notwendigermaßen eingeschränkten Schießbetrieb bis
auf Weiteres ausschließlich unseren Vereinsmitgliedern anbieten
und keine Gastschützen empfangen können.
Vielen Dank, bleibt's
gesund und achtet weiterhin gut aufeinander
Der TFBS Vorstand
|
! |
Gastschützen sind auf unserem Parcours herzlich
willkommen.
Unser Gelände kann von Gastschützen zu allen regulären
Öffnungszeiten genutzt werden. Diese sind im Online-Kalender
mit roter Farbe gekennzeichnet.
Wir bitten um Anmeldung beim Dienst habenden
Range Captain (Telefonnummern siehe Link oben)
Leihausrüstungen sind verfügbar (auf Wunsch
mit Kurzeinweisung)
Neulingen stehen zwei Übungsbereiche zur Verfügung (Zielentfernung
10 Meter, beleuchtet).
Das 3D-Schießen im Gelände ist nur geübten Schützen vorbehalten.
Wichtig für Bogenschützen mit eigener Ausrüstung:
Zugelassen sind Recurvebogen ohne Visier, Langbogen, Reiterbogen und Selfbow.
Aus Sicherheitsgründen sind auf unserem gesamten Gelände ausschließlich
Pfeile mit Holzschäften erlaubt.
Kurse und Events werden vom TFBS leider
nicht angeboten (siehe auch unter FAQ).
Aufgrund der inzwischen hohen Mitgliederzahl besteht
ab dem 1. Oktober 2014 ein Aufnahmestopp für Neumitglieder! (siehe
auch unter News)
|
Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten findest
du hier.
Gebühren für
Gastschützen |
|
Schiessplatz
/ Parcours
mit eigener Ausrüstung |
Schiessplatz
/ Parcours
mit Leihausrüstung |
Erwachsener |
10 Euro |
15 Euro |
Kind / Jugendlicher |
5 Euro |
10 Euro |
Familie |
20 Euro |
25 Euro |
Azubi / Rentner / Studierende
ALG II / Wehr-Zivildienstl. |
5 Euro |
10
Euro |
Für jeden Tag der Nutzung
des Vereinsgeländes ist ein "Scheibengeld" von 1 Euro pro
Schütze zu zahlen. Bei Pfeilbruch / Pfeilverlust 5 Euro pro Pfeil
und für einen defekten Bogen wird der Wiederbeschaffungswert berechnet. |
Vereinsfremden Personen ist die
Nutzung oder der Aufenthalt innerhalb der Einrichtungen des Vereins
nur während der offiziellen Öffnungszeiten
gestattet. |
Leihausrüstung ist vorhanden |
Eine kleine Bogenkunde
Selfbow, Primitivbogen, Historischer
Bogen (belegbare Bauart vor 1900)
Bogen aus Naturmaterialien ohne Pfeilauflage (wird über den Handrücken
geschossen) entweder aus einem Stück gearbeitet oder aus mehreren Naturmaterialien
verleimt, gerade Form oder mit Reflex bzw. Recurve
Reiterbogen
Dieser Bogen hat seine Wurzeln bei den osteuropäischen und asiatischen
Reitervölkern. Er wurde aus Holz und Horn und Sehnen gebaut, hat keine
Pfeilauflage und wird über den Handrücken geschossen. Streng genommen
könnte er als "Historischer Bogen" gelten (sofern ausschließlich
Naturmaterialien verwendet werden), allerdings gibt es in keinem Verband
ein eindeutige Regelung dafür.
Langbogen
Bogen mit Pfeilauflage, es können moderne Werkstoffe wie Carbon und Glasfieber
verwendet werden. Der Bogen muß aufgespannt eine gleichmäßig gekrümmte
Kurve beschreiben (wird mit einer Schnur auf dem Bogenrücken gemessen).
Jagdrecurve
Bogen mit Schussfenster bestehend aus modernen Werkstoffen wie Carbon
und Glasfieber, ein- oder mehrteilig mit geformten Wurfarmen. Er wird
über das Shelf oder einer Pfeilauflage geschossen.
Auf dem Gelände des TFBS München sind
für alle Bogenklassen ausschließlich Holzpfeile erlaubt |
|